Artikel mit dem Tag "EU-Verordnungen"



Online-Veranstaltung - CLP-Kennzeichnung
News · 07. Mai 2025
Am 17.03.2025 hat die reach-clp-biozid:helpdesk der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zu einer online Veranstaltung eingeladen. Vorgestellt werden sollen die neuen Vorgaben, Formate und digitale Optionen zur Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen, wie Sie für die Verordnung (EU) 1272/2008 (CLP) seit der Revision im November 2024 vorgeschrieben sind.

Update REACH CoRAP-Liste
News · 25. März 2025
Die EU-Mitgliedstaaten planen die Bewertung von 28 Stoffen für den Zeitraum von 2025–2027. Auf Grundlage der Stellungnahme des Ausschusses der Mitgliedstaaten hat die Europäische Chemikalien Agentur (ECHA) den fortlaufenden Aktionsplan der Gemeinschaft (CoRAP) für den Zeitraum 2025–2027 am 25. März 2025 angenommen und veröffentlicht. Es ist vorgesehen, acht Stoffe im Jahr 2025 zu bewerten; zwanzig weitere sind für 2026 und 2027 vorgesehen.

Nichtgenehmigung CIT als Biozidwirkstoff
News · 16. März 2025
Am 24.02.2025 wurde mit Durchführungsbeschluss (EU) 2025/357 vom 21. Februar 2025 die Nichtgenehmigung von 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on (Chlormethylisothiazolinon, CIT) als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 6 gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 veröffentlicht. Der Beschluss tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung, also ab dem 16.03.2025 in Kraft.

EU weite Kontrolle: Etiketten und Sicherheitsdatenblätter
News · 11. März 2025
Im Laufe des Jahres 2025 werden nationale Inspektoren in der EU prüfen, ob die Informationen auf den Etiketten von Biozidprodukten und die Elemente des Sicherheitsdatenblatts den Angaben in der Zusammenfassung der Produkteigenschaften entsprechen. Die Prüfungen werden im Rahmen des „BPR-Durchsetzungsprojektes zur Kontrolle der Zusammenfassung der Produkteigenschaften von Bioziden und der Elemente des Sicherheitsdatenblattes“ durchgeführt.

Hybrider Workshop: Biozide
News · 03. März 2025
Vom 29.04.2025 bis 30.04.2025 findet ein hybrider Workshop zum Thema Biozide bei der Europäischen Chemikalien Agentur (ECHA) in Helsinki teil. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung bringt verschiedene Stakeholder, wie Regulierungsbehörden, Industrievertreter und wissenschaftliche Experten aus ganz Europa zusammen. Es geht darum, die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Innovationen bei der Regulierung von Biozidprodukten in der EU zu diskutieren.

Helpdesk Kompakt: Neue Gefahrenklassen CLP
News · 28. Februar 2025
Im Februar 2025 hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine neue Ausgabe der Reihe „Helpdesk kompakt“ herausgegeben. Die „Helpdesk kompakt-Reihe“ gibt in kurzer und prägnanter Form Informationen zu aktuellen Themen in den Bereichen REACH, CLP und Biozide. Aus dem Bereich CLP nun folgender Titel: „Endokrin, persistent, bioakkumulierend, mobil, toxisch – Ein Blick auf die neuen Gefahrenklassen unter CLP“

Biozidprodukte: Meldungen und Mitteilungen erforderlich
News · 20. Februar 2025
Am 20.02.2025 weist die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) darauf hin, das Meldungen und Mitteilungen für Biozidprodukte im Meldeportal für das Vorjahr erforderlich sind. Diese müssen bis zum 31.03.2025 erfolgen.

Verpackungs-Verordnung (EU) 2025/40 (PPWR) in Kraft
News · 11. Februar 2025
Die Europäische Verordnung (EU) 2025/40 vom 19.12.2024 über Verpackungen und Verpackungsabfälle wurde am 22.01.2025 im Amtsblatt veröffentlicht. Diese Verordnung hebt die Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle auf. Die Verordnung tritt am 20. Tag nach der Veröffentlichung in Kraft, ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Handreichung: Zulassungsverfahren Biozidprodukte
News · 07. Februar 2025
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat am 07.02.2025 eine neue Handreichung zum Ablauf des Zulassungsverfahrens für Desinfektions- und Materialschutzmittel herausgegeben. Es beinhaltet das Verfahren von der Antragstellung bis nach der Zulassung.

ADBAC (C12-C14) Notifizierung erforderlich
News · 03. Februar 2025
Am 03.02.2025 hat die ECHA (Europäische Chemikalien-Agentur) dazu aufgerufen, für den Biozidwirkstoff eine Notifizierung vorzunehmen, falls Unternehmen Interesse an deren weiterer Verwendung haben. Bis zum 03.02.2026 muss daher eine Meldung bei der ECHA eingereicht werden; wird diese als konform erklärt, nimmt die EU-Kommission die Stoff/Produktart-Kombination in das Prüfprogramm auf.

Mehr anzeigen